Pünktlich mit dem warmen Wetter startete unsere Demokratietage-Sommertour durch Brandenburger Schulen.
Katrin und Lukas vom JUBU-Team besuchten Schüler*innen der Klasse 9a der Juri-Gagarin-Schule in Fürstenwalde/Spree und diskutierten mit ihnen über Beteiligungsmöglichkeiten für Jugendliche in ihrer Kommune.
Wie immer gab es zuerst einen allgemeinen Überblick über Demokratie und Beteiligung in Deutschland. Danach erarbeiteten die Jugendlichen Vorschläge für das Fürstenwalder Bürgerbudget. In fünf Gruppen ging es um mehr Freizeitmöglichkeiten in der Stadt, verschiedene Sitzgelegenheiten, die Renovierung des Bolzplatzes und einen Trinkbrunnen.
Am zweiten Tag besuchte die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt, Elfi Hirsch, die Schüler*innen, um sich über ihre Vorschläge zu informieren und mit ihnen weitere Möglichkeiten der Beteiligung an der Kommunalpolitik zu besprechen. Anschließend wurde über vier ausgearbeitete Vorschläge für das Bürgerbudget abgestimmt. Der Vorschlag für Solarbänke mit USB-Anschluss für den Stadtpark erhielt die meisten Stimmen und wurde noch während des Demokratietages gemeinsam online bei der Stadt Fürstenwalde eingereicht.
Noch vor den Sommerferien werden die Jugendlichen im PB-Unterricht Flyer erstellen, damit sie nach Schulbeginn direkt mit der Werbung für ihren Vorschlag beginnen können. Denn am 8. September steht bereits der »Tag der Entscheidung« in Fürstenwalde an, an dem alle Einwohner*innen ab 14 Jahren über die Vorschläge abstimmen können. Das JUBU-Team bleibt am Ball und drückt der Klasse 9a ganz fest die Daumen!
Die JUBU-Sommertour wird vom Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg gefördert.