Jetzt reservieren: Demokratietage für Schulen 2024

Demokratie ist oft abstrakt. Bei Bürgerbudgets kann sie konkret erlebt werden. JUBU-Demokratietage richten sich an Schüler*innen der 9.-12. Klasse, die erfahren möchten, wie sie sich in die Demokratie einbringen können. Mit eigenen Vorschlägen für das Bürgerbudget haben sie die Möglichkeit, ihren Wohnort mitzugestalten. Auf diese Weise erfahren sie in einer Zeit zunehmender anti-demokratischer Tendenzen, dass […]

// Jetzt anmelden! Online-Werkstätten zu Bürgerbudgets und Jugendbeteiligung – Herbst 2023 //

Eine Veranstaltungsreihe für Fachkräfte der Jugendarbeit und Beteiligungsinteressierte   In diesem Herbst möchten wir wieder zu einem Online-Austausch unter Kolleg*innen der Jugendbeteiligung und Beteiligungsinteressierten einladen. Dieses Jahr geht es darum, vielfältige Gruppen von Teilnehmenden zu gewinnen und entsprechende Methoden für Offene Jugendarbeit und Bürgerbudgets anzubieten. Nach Kurzvorträgen aus der Praxis laden wir zur offenen Diskussion […]

// Rückblick: JUBU-Workshop für Fachkräfte in Hohen Neuendorf //

Unser erster Workshop für pädagogische Fachkräfte am 22. Juni 2023  in Hohen Neuendorf war ein voller Erfolg! Teilgenommen haben zwölf engagierte Menschen, die beruflich mit Jugendbeteiligung zu tun haben. Gemeinsam haben wir darüber diskutiert, wie wir die Selbstwirksamkeit von jungen Menschen stärken können. Nach der Begrüßung erläuterte die Bundestagsabgeordnete Ariane Fäscher aus Hohen Neuendorf den […]

// Aktuelle Stunde im Landtag zu 25 Jahre „Tolerantes Brandenburg“ //

JUBU möchte Förderung von Demokratieprojekten an Schulen thematisieren. Am 21. Juni findet von 9.30 bis 10.45 Uhr im Brandenburger Landtag eine Aktuelle Stunde zum Thema 25 Jahre „Tolerantes Brandenburg“ statt. Das Demokratieförderprogramm des Landes hat große Erfolge im Kampf gegen rassistische Gewalt, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Queerfeindlichkeit vorzuweisen. „Diese Erfolge“, so heißt es in der Begründung […]

// Workshop für Fachkräfte in Oberhavel am 22. Juni – jetzt anmelden! //

Demokratie ist oft abstrakt, doch bei Bürgerbudgets kann sie konkret erlebt werden. In Oberhavel und Umgebung gibt es über 16 Orte mit einem solchen Verfahren. Einwohner*innen können hier sowohl Verbesserungsvorschläge für ihre Kommune einreichen als auch an der Abstimmung teilnehmen. Bürgerbudgets spiegeln somit die Prinzipien der großen Demokratie im Kleinen wider. Eine Teilnahme ist in […]

Mini-Workshop im Rathaus Potsdam

Am 6. Juni waren 23 Schüler*innen der 10. Klasse vom Schulzentrum am Stern zu Gast im Rathaus Potsdam. Eingeladen hatte sie das Smart City Projekt der Landeshaputstadt im Rahmen ihrer Teinahme an mehreren Beteiligungsworkshops. Das Team von JUBU war auch dabei, um auf das Bürgerbudget als Beteiligungsmöglichkeit für junge Menschen aufmerksam zu machen. Die Jugendlichen […]

Schule am Schloss nimmt an JUBU-Demokratietag teil

21 Schüler*innen der Klasse 9c empfingen zusammen mit ihren Lehrkräften das TEAM von JUBU am Morgen des 17. Mai in ihrem Klassenraum in der Schule am Schloss Potsdam. Auf dem Programm stand jedoch kein regulärer Unterricht, sondern der JUBU-Demokratietag zum Bürgerbudget. Im Stadtteil „Potsdam Nord“ können noch bis Ende Mai Vorschläge zum Bürgerbudget eingereicht werden. […]

// Dein Schätzspiel für Bürgerbudgets + Infoblatt //

Vorschläge, die bei Bürgerbudgets eingereicht werden, dürfen die lokal festgelegten Kostenobergrenzen nicht überschreiten. Für junge Menschen ist es nicht immer einfach, die Kosten eines Projektes richtig einzuschätzen und auf dieser Grundlage realistische Vorschläge zu erarbeiten. Mit dem JUBU Schätzspiel können Kosten von Projekten im öffentlichen Raum spielerisch geschätzt und konkreten Preisen zugeordnet werden. Gleichzeitig dient […]

// JUBU zu Gast beim regionalen Treffen der “Partnerschaften für Demokratie” //

JUBU war heute beim Treffen der brandenburgischen “Partnerschaften für Demokratie” in Berlin zu Gast. Dieses regionale Bündnis für Demokratie und Toleranz, das – genau wie JUBU – durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ gefördert wird, besteht aus Vertreter*innen der Kommunalpolitik und -verwaltung sowie Aktiven aus der Zivilgesellschaft, und ist wichtiger Akteur im Rahmen des Handlungskonzepts „Tolerantes […]

// JUBU diskutiert mit Landespräventionsrat über Verbreitungsstrategien //

Am 31. März war JUBU bei der AG 1 des Brandenburger Landespräventionsrates zu Gast. Die Arbeitsgruppe hat sich in den letzten Monaten damit beschäftigt, wie sich die Covid-19-Pandemie, der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine etc. auf junge Menschen auswirken. Ein Schlüsselfaktor, um Jugendlichen mehr Halt zu geben, wird in einer demokratischen Resilienz gesehen. Vor diesem […]