// yoU26-Ideenwerkstatt in Tremsdorf //

Am Samstag, den 7. November 2020 organisieren wir mit der freundlichen Unterstützung des Jugendparlaments Nuthetal die „yoU26-Ideenwerkstatt“ und laden dazu alle junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren aus Tremsdorf (Nuthetal) ein. Zusammen möchten wir Wünsche und Ideen für Tremsdorf und Umgebung entwickeln und so den jungen Menschen eine Plattform bieten, eigene Vorschläge zu erarbeiten. Diese könnten im weiteren Verlauf auch bei dem Nuthetaler Bürgerbudget eingereicht werden.

// Potsdamer Stadtverordnetenversammlung stimmt über die Einführung des Bürgerbudgets ab //

Schon am 4. November 2020 stimmt die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung über die Einführung des Bürgerbudgets ab. Das Konzept sieht vor, im Doppelhaushalt 2020/2021 insgesamt 120.000 € auf sechs Sozialräume aufzuteilen. Möglich wären dabei Vorschläge von bis zu 5000€, welche bis Ende 2021 umgesetzt werden sollten. Wir von Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets freuen uns, den Prozess in unserer Pilotkommune mit eigenen Aktivitäten begleiten zu können. Wir haben für euch die wichtigsten Details zum Bürgerbudget in Potsdam zusammengefasst.

// Zu Besuch beim Jugendparlament in Nuthetal //

Am 17.09.2020 folgte das JUBU-Team einer Einladung des Jugendparlaments Nuthetal. Wir stellten im Rahmen einer Sitzung vor einem Dutzend engagierter junger Menschen unsere Arbeit vor und berichteten von unseren zukünftigen Zielen. Gleichzeitig nutzten wir die Chance, um die von uns geplanten Formate und die entsprechenden Kommunikationswege mit den Mitgliedern des JUPA zu diskutieren. Am Ende konnten wir viele wertvolle Anregungen für unsere weitere Arbeit verbuchen, darüber hinaus ist eine weitere Zusammenarbeit angedacht.

// Online-Netzwerktreffen Bürgerhaushalt 24.-25.09.2020: Jetzt anmelden! //

Einmal im Jahr organisiert das Netzwerk Bürgerhaushalt der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ein Netzwerktreffen. In diesem Jahr begegnen wir uns online. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Es wird ein großes Programm, mit dem die gegenwärtige Situation von Beteiligung und Bürgerbudgets reflektiert werden soll. Es geht um demokratische Mitsprache in Zeiten der Corona-Pandemie und um Digitalisierung. JUBU wird einen Rückblick auf 20 Jahre Bürgerhaushalte vorstellen und erläutern, wie wir mit unserem Projekt Demokratielernen voranbringen möchten.

// Tag der Entscheidung in Eberswalde mit neuem Teilnehmer*innen-Rekord //

Am Samstag, den 12. September, fand im Eberswalder Familiengarten der diesjährige „Tag der Entscheidung“ statt. Alle über 14-jährgien Einwohner*innen der Stadt Eberswalde waren aufgerufen, über die bereitgestellten rund 100.000 Euro abzustimmen. Von den insgesamt 101 eingereichten Vorschlägen wurden zuvor 64 zur Abstimmung zugelassen. Zum ersten Mal konnte man schon im Vorfeld online abstimmen, was von rund 1.800 Einwohner*innen genutzt wurde. Am Ende bekamen 10 der eingereichten Vorschläge die gewünschte Finanzierung. Mit dabei natürlich unser JUBU-Team, welches sich direkt vor Ort ein Bild gemacht hat und neue interessante Kontakte knüpfen konnte.

// Besuch bei der Sozialraumkonferenz in Nuthetal //

Am Donnerstag, den 10. September, besuchte das JUBU-Team die Sozialraumkonferenz in der Aula der „Otto Nagel“ Grundschule in Bergholz-Rehbrücke. Im Rahmen des Treffens konnten wir unser Projekt den Anwesenden näher vorstellen und somit mögliche Kooperationspartner*innen über unser Projekt informieren. Ebenso lernten wir andere in Nuthetal aktive Initiativen und Projekte näher kennen. Zuvor nahmen wir noch an der Ortsbegehung in Philippsthal (Nuthetal) teil.

* Sozialraumkonferenzen sind regelmäßig stattfindende Treffe,n bei denen Personen aus Politik, Verwaltung und dem sozialen Bereich zusammenfinden. Das Hauptziel dieser Treffen ist die Verbesserung der Lebensverhältnisse der Menschen vor Ort, sowie der gegenseitige Austausch und Vernetzung.

// Austausch mit Akademie für lokale Demokratie Leipzig //

Am 8. Juni 2020 traf sich unser Team mit Kolleg*innen der „Akademie für lokale Demokratie“. Der in Leipzig ansässige Verein betreibt ein Projekt, das Kommunen aus Sachsen bei der Einführung von Bürgerbudgets unterstützen möchte. Interessierte Kommunen können sich dort gerne melden! Mit JUBU wurde über die Möglichkeit gemeinsamer Veranstaltungen gesprochen. Vor allem haben wir uns über gemeinsame Fortbildungen ausgetauscht.