// Nuthetal: Jugendliche und Verwaltung im Gespräch zum Jugend-Pavillon in Saarmund //

Die Standort-Suche für den Jugend-Pavillon in Saarmund geht in die nächste Runde! Am Mittwoch, den 22.03, trafen sich fünf Jugendliche begleitet vom JUBU-Team mit zwei Mitarbeitern der Verwaltung Nuthetal sowie einem Mitglied der Gemeindevertretung. Ziel war es, die Optionen für den Jugendtreffunkt zu diskutieren.

Vor zwei Jahren war im Bürgerbudget der Vorschlag Jugend-Pavillon erfolgreich. Ein Standort konnte aber bisher aufgrund komplizierter örtlicher Gegebenheiten noch nicht gefunden werden. Deshalb wünschten sich die Jugendlichen, alle beteiligten Akteur*innen aus Verwaltung und Ortspolitik für ein Planungstreffen an einen Tisch zu holen (siehe vorherigen Beitrag).

Bei dem Treffen, das im Jugendclub Saarmund stattfand, diskutierten die Anwesenden engagiert die verbliebenen Optionen für einen Pavillon-Standort, neue Vorschläge und offene Fragen. Nun liegt der Ball bei den Jugendlichen. Sie können sich bis Ende des Monats entscheiden, welche der Optionen weiterverfolgt werden soll. Ein Pavillon neben dem Jugendclubgelände? Die Suche nach einem privaten Standort? Oder doch lieber ein mobiler Treffpunkt auf Rädern?

Wie auch immer die Entscheidung aussehen mag: die Teilnehmenden sind sich sicher, dass sie gemeinsam eine gute Lösung finden werden.

 

// Treffen in Nuthetal – Wie geht es weiter mit dem Pavillon in Saarmund? //

JUBU traf sich am 15. Februar mit Jugendlichen im ländlichen Saarmund (Gemeinde Nuthetal). Ziel war es zu beratschlagen, wie es mit dem geplanten Jugend-Pavillon im Ort weitergehen könnte. 2021 war der Vorschlag der engagierten Gruppe nach einem „Platz für Jugendliche draußen in Saarmund“ im Bürgerhaushalt (in Nuthetal heißt das Bürgerbudget „Bürgerhaushalt“) angenommen worden. Der Outdoor-Treffpunkt hätte im vergangenen Jahr umgesetzt werden sollen, doch die Standortsuche erweist sich als schwierig und die anfängliche Freude weicht dem Frust.

Der Zeitfaktor spielt bei derartigen Vorhaben mit Jugendlichen natürlich eine große Rolle – Interessen ändern sich schnell, die Beteiligten werden älter, beenden die Schule und ziehen weg. Wie kann gewährleistet werden, dass Vorschläge wie geplant im Folgejahr der Abstimmung umgesetzt werden? Sollten Vorschläge konkreter formuliert sein, um Missverständnissen vorzubeugen? Oder gar allgemeiner dargestellt werden, um später flexibler sein zu können? Kann die Umsetzungsphase durch einen vorgegebenen Zeitplan besser strukturiert werden oder eine externe Begleitung den Prozess unterstützen?

Bei dem konstruktiven Treffen diskutierte die Gruppe in Saarmund sowohl Alternativvorschläge zum Pavillon als auch das weitere Vorgehen. Die Idee ist nun, ein Planungstreffen mit allen beteiligten Akteur*innen aus Verwaltung und Ortspolitik zu organisieren. Auch der Jugendbeirat wird informiert. Mit allen Beteiligten an einem Tisch finden wir gemeinsam hoffentlich eine gute Lösung!

Jugendpavillion in Bergholz-Rehbrücke

 

// Ankündigung: Workshop für junge Nuthetaler*innen zu ihrer Perspektive auf Bürgerbudgets //

JUBU möchte die Erfahrungen, die junge Menschen mit dem Bürgerbudget gemacht haben, einsammeln und dokumentieren. Hierfür treffen wir uns am 22. September 2022 mit jungen Nuthetaler*innen. In gemütlicher Runde wollen wir erfahren:

  • Was ist für dich das Gute am Bürgerhaushalt?
  • Was könnte am Bürgerhaushalt noch verbessert werden?
  • Jugendliche nehmen wenig an Bürgerbudgets/Bürgerhaushalten teil. Was meinst du, warum das so ist?

Wir laden alle jungen Nuthetaler*innen herzlich ein, am 22. September 2022 um 17.30 Uhr ins Mehrgenerationenhaus Nuthetal zu kommen und mitzudiskutieren!

// Die Abstimmung zum Bürgerbudget in Nuthetal hat begonnen //

Nuthetal entscheidet wieder über die 21 zugelassenen Bürgerbudget-Vorschläge. Der Tag der Abstimmung ist der 10. September 2022 von 14 bis 17 Uhr mit anschließender Auszählung. Bereits vorher können 5 „Nuthetaler“ dienstags von 16 bis 18 Uhr und freitags von 10 bis 12 Uhr in der Gemeindeverwaltung abgegeben werden.

Wir hoffen, dass sich auch diesmal wieder viele junge Nuthetaler*innen an der Abstimmung beteiligen. Letztes Jahr hatte eine Gruppe die Finanzierung eines Pavillons erreicht. Wir sind gespannt auf die Resultate!

// JUBU berichtet beim Sozialausschuss Nuthetal über bisherige Arbeit in der Gemeinde //

Nach zwei Jahren Projektarbeit in den Ortsteilen von Nuthetal haben wir von JUBU dem Sozialausschuss am 24. August von der bisherigen Arbeit berichtet. Wir haben von Schwierigkeiten erzählt, zum Beispiel, dass die geplante Ideenwerkstatt in Tremsdorf aufgrund von Corona abgesagt werden musste. Überwiegend können wir aber eine positive Bilanz ziehen, etwa dass wir zwei Gruppen von Jugendlichen bei ihren Überlegungen zu Bürgerbudgetvorschlägen unterstützen konnten. Einer davon – der Pavillon für Saarmund – hat es bei der Abstimmung auf Platz zwei geschafft und wir können nun die Umsetzung begleiten.

Unsere Arbeit mit den jungen Nuthetaler*innen haben wir im Rahmen eines eigens von uns entwickelten Formates umgesetzt, die „Vorschlags-Expedition“. Diese umfasst eine Ideenwerkstatt und thematisch fokussierte Folgeworkshops.

Die bei der Durchführung dieses Formates gemachten, aber auch viele andere Erfahrungen, können wir nun in die weitere Arbeit von JUBU einfließen lassen und die Einblicke und Erkenntnisse mit anderen Gemeinden, die ebenfalls die Beteiligung junger Menschen an ihrem Bürgerbudget erhöhen wollen, teilen.

Auf unserem Weg zur Sitzung des Sozialausschusses haben wir noch einmal den Jugendpavillon in Bergholz-Rehbrücke besucht. So einen wird es nun hoffentlich bald auch in Saarmund geben!

// Neue Broschüren des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ für ein Engagement vor Ort erschienen //

Mit der Broschüre „Demokratie braucht Dich!“ möchte das Bundesprogramm “Demokratie leben!” junge Menschen unterstützen, sich aktiv in die Demokratie einzubringen. In der Broschüre werden 12 Projekte aus dem Bundesprogramm mit Informationen zur eigenen Umsetzung vorgestellt. Dabei geht es u. a. um ländliche Räume wie auch um digitale Beteiligung. JUBU stellt sich darin ab Seite 18 vor. Unsere Pilotkommune Nuthetal wird durch ein Zitat einer Jugendlichen besonders abgebildet.

Die Broschüre steht hier zum Download zur Verfügung.

Jugendliche macht Werbung für den Vorschlag beim Tag der Abstimmung in Saarmund.

// Im Bürgerbudget 2021 auf Platz 2 – Jugendliche in Saarmund bekommen ihren “Platz für Jugendliche”! //

 

Die jungen Menschen in Saarmund (Ortsteil von Nuthetal) wünschen sich einen Ort, an dem sie sich treffen können. Er soll wie ein Pavillon überdacht sein, damit sie vor Regen geschützt sind. Bänke und Tische sollen vorhanden sein und natürlich auch ein Mülleimer.

Um dafür eine Finanzierung zu bekommen haben sie diesen Wunsch zu einem Bürgerhaushaltsvorschlag für Nuthetal (in Nuthetal heißt das Bürgerbudget „Bürgerhaushalt“) ausgearbeitet und zur Abstimmung eingereicht. Der Vorschlag hieß „Platz für Jugendliche draußen in Saarmund“.

Im Vorfeld der Abstimmung haben die Jugendlichen selbst Plakate entworfen, diese an einschlägigen Stellen aufgehängt, auf verschiedenen Social Media-Kanälen für ihren Vorschlag und damit auch für die Abstimmung insgesamt geworben und mit Familie, Bekannten und Freund*innen gesprochen.

Zusätzlich haben sie am Tag der Abstimmung auf dem Abstimmungsgelände eine dekorierte Pinnwand aufgebaut  und nochmal die Gelegenheit genutzt, Abstimmende anzusprechen und von ihrem eingereichten Vorschlag zu überzeugen.

Der Tag der Abstimmung fand am Samstag, 04.09.2021, im Rahmen eines Dorffestes in Saarmund statt. Zwischen 15 und 19 Uhr konnten alle Einwohner*innen von Nuthetal fünf „Nuthetaler“ (Abstimmungs-Chips) auf die zur Wahl stehenden Vorschläge verteilen.

Nach der Auszählung wurde das Ergebnis bekannt gegeben: Der „Platz für Jugendliche“ erhielt 425 Stimmen und landete damit auf Platz 2. Das bedeutet, dass er eine Finanzierung durch das Bürgerbudget erhält und im kommenden Jahr durch die Gemeinde umgesetzt werden soll. Das ist toll!!

Herzlichen Glückwunsch an alle beteiligten Jugendlichen!!

JUBU wird natürlich am Ball bleiben und die Suche nach einem geeigneten Ort für die Umsetzung des Vorschlags verfolgen.

 

// Artikel über JUBU-Aktivitäten im Gemeindekurier von Nuthetal //

Im aktuellen Nuthethaler Gemeindekurier ist ein Bericht über die Ideenwerkstatt zu finden und wie sich die dort entstandenen Ideen zu Bürgerbudget-Vorschlägen weiterentwickelt haben. Einer davon wird am 4. September 2021 in Saarmund zur Abstimmung stehen. Wir drücken die Daumen für den überdachten Treffpunkt in Saarmund!!

Zu finden ist der Bericht auf der Homepage der Gemeinde Nuthetal zum Download als Ausgabe Nr. 6x/2021 vom 12.06.2021 auf Seite 6.

 

 

Das Formular für den Nuthetaler Bürgerhaushalt wird ausgefüllt.

// Fortsetzung der Ideenwerkstatt Nuthetal in Saarmund und Fahlhorst //

Auf der Online-Ideenwerkstatt Nuthetal (durchgeführt vom die Brücke e. V. und dem JUBU-Projekt) Ende März wurden zwei Ideen entwickelt, die nun bei Treffen vorort weiter diskutiert werden sollten.

Daher trafen wir uns am Freitagnachmittag (am 17.04.2021) mit Jugendlichen aus Saarmund neben dem Sportplatz. Dort wurde die Idee eines Treffpunkts für Jugendliche draußen zu einem Bürgerhaushalts-Vorschlag ausgearbeitet, in das entsprechende Formular eingetragen und als der Vorschlag “Platz für Jugendliche draußen” eingereicht.

Das Formular für den Nuthetaler Bürgerhaushalt wird ausgefüllt.

Am Samstagnachmittag (am 18.04.2021) in Fahlhorst wurden zunächst mehrere Ideen gesammelt und es kristallisierte sich heraus, dass eine Halfpipe oder ein Basketballplatz mit passendem Untergrund gewünscht wird. Da es für die Bürgerhaushalts-Abstimmung als günstiger betrachtet wurde, nur einen Vorschlag einzureichen, um bessere Chancen zu haben, gewählt zu werden, gab es eine Abstimmung zwischen den beiden Ideen. Gewonnen hat klar die Halfpipe und so wurde nun der Bürgerhaushalts-Vorschlag “Mobile Halfpipe für Fahlhorst” eingereicht. Es wird versucht, für den Basketballplatz eine andere Finanzierung zu finden.

Pinnwand mit der Tagesordnung des Treffens und farbigen Karten, auf denen Ideen gesammelt wurden.

Als gemütlicher Abschluss der Veranstaltungen gab es Getränke und Pizza oder Kuchen.

Nach den Sommerferien geht es in Saarmund und Fahlhorst weiter mit Wahlkampagnen, damit bei der Abstimmung zum Nuthetaler Bürgerhaushalt hoffentlich für beide Vorschläge genügend Stimmen zusammenkommen.

 

yoU26_hp

// yoU26-Ideenwerkstatt Nuthetal am 20. März 2021 als Online Veranstaltung //

Wer?

Junge Menschen von 14 bis 26 Jahren aus Nuthetal, der Verein für Kinder- und Jugendarbeit Die Brücke e. V. und JUBU – Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets vom mitMachen e. V.

 

Wo?

Online. Der Link wird nach Anmeldung zur Verfügung gestellt.

 

Wann?

20. März 2021 von 14.00 bis 16.00 Uhr.

 

Anmeldungen:

Schick eine E-Mail an diebruecke_ev@web.de oder rumpel@jugend-budget.de

 

 

Wir freuen uns auf euch!

 

Mehr Info zum Bürgerbudget in Nuthetal findest du auf der entsprechenden Unterseite.