// Das Mittelzentrum Eberswalde //

Eberswalde mit seinen knapp 42.000 Einwohner*innen ist eine Stadt nördlich von Berlin, die als Mittelzentrum in Brandenburg fungiert. Sie ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim. Die Ortsteile gliedern sich entlang einer Straße. Eberswalde ist von zahlreichen Wäldern umgeben, die Teil von Landschaftschutz- und Naherholungsgebieten sind.

Hochbeet mit Kürbis

// Das Bürgerbudget in Eberswalde //

Stichtag zum Einreichen der Vorschläge: 30. Juni eines jeden Jahres

Abstimmungszeitraum: „Tag der Entscheidung“ im September

Teilnahme möglich: ab 14 Jahren

Maximale Kosten eines Vorschlags: 15.000 Euro

Gesamtbudget: 100.000 Euro

Vorschläge können in Eberswalde ganzjährig bis zum 30. Juni eingereicht werden. Dies kann per Internet/Mail, postalisch oder durch persönliche Übergabe zu den Sprechzeiten bei der Stadtverwaltung geschehen. 

Die Vorschläge werden anschließend von der Stadtverwaltung anhand folgender Kriterien geprüft:

• Einhaltung der Einreichungsfrist 

• Vorschlagende*r ist zur Einreichung berechtigt

• die Stadt Eberswalde ist für die Realisierung zuständig

• Umsetzbarkeit und Einhaltung des Budgetrahmens

Alle eingereichten Vorschläge werden im Internet und in einer Broschüre mit Kurzbeschreibung, Geldbeträgen und Kommentaren präsentiert. Somit können sich alle vor der Abstimmung schon einen Überblick verschaffen.

Die Wahl findet im Rahmen eines Festes im September statt. Bei der Abstimmung erhält jede*r Einwohner*in von Eberswalde gegen Vorlage des Ausweisdokumentes fünf Stimmtaler, die einzeln oder zusammen in die Vorschlagsvasen verteilt werden können. Jede Vase steht für einen eingereichten Vorschlag. Im Jahr 2020 hat die Stadt parallel auch eine Onlineabstimmung ermöglicht.

Am Ende des „Tags der Entscheidung“ findet eine Auszählung statt. Umgesetzt werden die Vorschläge mit den meisten Stimmtalern bis das Budget erschöpft ist. 

Innerhalb des Folgejahres werden nun die gewählten Vorschläge entweder von der Stadt Eberswalde direkt umgesetzt oder von den Einreichenden selbst umgesetzt und durch die Stadt finanziert. Feiern oder Feste dürfen allerdings nicht bezuschusst werden.

Nach der erfolgreichen Finanzierung eines Vorschlags müssen Begünstigte drei Jahre warten, bis sie wieder ein Vorhaben einreichen können.

Vorschläge, die in einem Jahr nicht gewählt werden, können im Jahr darauf erneut eingereicht werden.

Weitere Informationen sind auf der Homepage von Eberswalde zu finden.

// Was macht JUBU in Eberswalde? //

Wir von JUBU arbeiten derzeit mit unterschiedlichen Gruppen junger Menschen in Eberswalde zusammen. Dafür kooperieren wir mit verschiedenen Jugendeinrichtungen mit unterschiedlichen pädagogischen Ansätzen. Zusammen mit den jungen Menschen erarbeiten wir Vorschläge für das Eberswalder Bürgerbudget und begleiten diese bis zur Abstimmung. Darüber hinaus begleiten wir Streetworker*innen bei ihrer aufsuchenden Arbeit.

// Was gibt es Neues aus Eberswalde? //