JUBU war am 23. März 2022 von der Gemeindevertretung Blankenfelde-Mahlow in den Ausschuss für Finanzen und Wirtschaftsförderung eingeladen, um dort die Studie „ ...
Hier könnt Ihr erfahren, wie Ihr anhand von Bürgerbudgets in Eurem Wohnort eigene Vorschläge für Ideen und Vorhaben einreichen könnt.
Wir sind das JUBU-Team vom Verein mitMachen, der sich für mehr Beteiligung in der Demokratie einsetzt. Wir wollen die Einbeziehung junger Menschen bei Bürgerbudgets stärken und beginnen damit in unseren Projektkommunen Eberswalde, Nuthetal und Potsdam. Weiteren Kommunen in Brandenburg und Nachbarregionen bieten wir Begleitung und Fortbildung an.
// Du bist zwischen 16 und 26 Jahren alt und möchtest //
eigene Vorhaben finanzieren
deinen Wohnort mitgestalten
mit Politiker*innen über
wichtige Anliegen sprechen
Unterstützung aus
dem Rathaus bekommen
// Was sind eigentlich Bürgerbudgets? //
In einigen Orten stellt das Rathaus regelmäßig einen Geldbetrag zur Verfügung, mit dem Vorschläge der Menschen im Ort finanziert werden.
Die vorgeschlagenen Ideen müssen der Allgemeinheit zugutekommen und dürfen eine Kostenobergrenze nicht überschreiten. Alle Einwohner*innen ab einem bestimmten Alter können sich demokratisch an der Abstimmung beteiligen – die Vorschläge mit den meisten Stimmen werden durch das Bürgerbudget finanziert.
Mehr Info zu Bürgerbudgets im Allgemeinen und Details aus unseren Projektkommunen Eberswalde, Nuthetal und Potsdam sind unter Bürgerbudgets zu finden.
// Was gibt es Neues bei JUBU? //
// Entwicklung eines Planspielprojekts für Schulen: Wir suchen noch „mit.spieler*innen“ aus Brandenburger Kommunen //
JUBU konzipiert aktuell die Projektwoche „mit.spielen!“. Idee ist es, das örtliche Bürgerbudget und Möglichkeiten der politischen Partizipation in der Kommune S ...
// JUBU versendet 1000sten Flyer für junge Menschen //
Der neue JUBU-Flyer „Wie funktionieren Bürgerbudgets?“ erfreut sich großer Beliebtheit in den Brandenburger Bürgerbudget-Kommunen. Das JUBU-Team hat bis heute 1 ...
// JUBU-Workshop auf Fachtag 18a mit vielen Anregungen für die Ansprache junger Menschen //
Am 18. Februar 2022 fand die große Geburtstagsfeier zum Jubiläum des § 18a statt, der vor drei Jahren der Brandenburger Kommunalverfassung hinzugefügt wurde, um ...
// Noch mehr gesammeltes Wissen gibt‘s in unserem Download-Bereich //
Alle Flyer und gedruckten Broschüren werden zusätzlich als digitale Version veröffentlicht. Die meisten Ausgaben sind barrierefrei.