Bei den Schüler*innen unseres Workshops in Polen war die Befürchtung verbreitet, dass Politiker*innen teilweise zum eigenen Vorteil handeln. In der Werkstatt, die JUBU im südpolnischen Rzeszów im Rahmen einer internationalen Sommerschule organisiert hatte ...
// Außensportgeräte, Hygieneprodukte für alle oder Freiluftkino: Eberswalder Schüler*innen entwickeln Vorschläge fürs Bürgerbudget //
Die Klasse 10/2 des Humboldtgymnasiums Eberswalde hat vom 17. - 23. Juni zusammen mit den Mitarbeiter*innen des Projekt JUBU in der Projektwoche „mit.spielen!“ Vorschläge für das Bürgerbudget entwickelt. Ein Treffen mit der Verwaltung gab den Vorschlägen ...
// Ergebnisbericht „Bürgerbudgets in Sachsen“ wirft Fragen zur Zukunft der Beteiligung auf //
Unsere Kolleg*innen von der Akademie für Lokale Demokratie in Leipzig haben in Sachsen eine Befragung zu Bürgerbudgets und Beteiligung durgeführt. Der Ergebnisbericht, der in Kooperation mit der Universität Halle-Wittenberg entstanden ist, liegt nun vor. ...
// Citizens for Europe stellen Eberswalder Bürgerbudget vor – JUBU ist mit dabei! //
Die Organisation Citizens For Europe hat im Rahmen des europäischen Projekts „Democratic Innovations in Youth Work“ (DIYW) im letzten Jahr Eberswalde am „Tag der Abstimmung" besucht und dort Interviews mit jungen Menschen zum Eberswalder Bürgerbudget gefü ...
// JUBU ist ab jetzt auch auf Facebook und Twitter zu finden – wir kündigen hier unsere Veranstaltungen und Veröffentlichungen an //
Wir sind ab jetzt auch auf Twitter unter @JUBU_mitMachen und auf Facebook unter @JUBUmitMachen zu finden! Unsere aktuellen Publikationen, Online-Workshops, Materialien und Beratungsangebote für mehr Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets kündigen wir hier re ...
// JUBU im Gespräch mit Blankenfelde-Mahlow //
JUBU war am 23. März 2022 von der Gemeindevertretung Blankenfelde-Mahlow in den Ausschuss für Finanzen und Wirtschaftsförderung eingeladen, um dort die Studie „Bürgerbudgets in Brandenburg“ vorzustellen. Anlass war, dass die Gemeindevertreter*innen der ...
// Entwicklung eines Planspielprojekts für Schulen: Wir suchen noch „mit.spieler*innen“ aus Brandenburger Kommunen //
JUBU konzipiert aktuell die Projektwoche „mit.spielen!“. Idee ist es, das örtliche Bürgerbudget und Möglichkeiten der politischen Partizipation in der Kommune Schüler*innen ab 16 Jahre vorzustellen dabei selbst demokratische Praktiken einzuüben. Im Zen ...
// JUBU versendet 1000sten Flyer für junge Menschen //
Der neue JUBU-Flyer „Wie funktionieren Bürgerbudgets?“ erfreut sich großer Beliebtheit in den Brandenburger Bürgerbudget-Kommunen. Das JUBU-Team hat bis heute 1000 Flyer auf Nachfrage an neun interessierte Kommunen verschickt. Der Flyer ist nun unter ande ...
// JUBU-Workshop auf Fachtag 18a mit vielen Anregungen für die Ansprache junger Menschen //
Am 18. Februar 2022 fand die große Geburtstagsfeier zum Jubiläum des § 18a statt, der vor drei Jahren der Brandenburger Kommunalverfassung hinzugefügt wurde, um die Beteiligung junger Menschen im Land zu fördern. KIJUBB und Landesjugendring organisierten ...
// 3 Jahre §18a – Große Online-Jubiläumsveranstaltung am 18. Februar 2022 //
Der § 18a der Brandenburger Kommunalverfassung steht für eine Zeitenwende. Seit seiner Einführung vor drei Jahren hat die Beteiligung junger Menschen weiter an Fahrt aufgenommen. Auf einer Jubiläumsveranstaltung wird Bilanz gezogen und in die Zukunft gesc ...